Temu: Der Einstieg als Seller – und warum hochwertige Produkte kaum eine Chance haben

Cover Image for Temu: Der Einstieg als Seller – und warum hochwertige Produkte kaum eine Chance haben
Stephan Bruns
Stephan Bruns

Temu gilt als die neue Shopping-Sensation – günstige Preise, riesige Auswahl, wachsender Kundenstamm. Für viele Händler scheint das eine Chance zu sein. Auch wir haben beschlossen, unser Glück auf Temu zu versuchen – mit dem Ziel, dort unsere Produkte zu verkaufen. Die Realität sieht allerdings anders aus, als wir erwartet hatten.

null

Benutzerfreundlichkeit und einfache Produktverwaltung

Die Benutzeroberfläche von Temu ist äußerst einfach und übersichtlich, was den Einstieg für Verkäufer erleichtert. Das Hinzufügen von Produkten geht schnell und unkompliziert, sodass Verkäufer ihre Artikel ohne viel Aufwand auf der Plattform einstellen können. Temu bietet eine klare und strukturierte Oberfläche, die den Verkaufsprozess effizient und stressfrei gestaltet. Wichtig zu beachten ist, dass Verkäufer sicherstellen müssen, dass alle Compliance-Daten korrekt hinterlegt sind, um eine reibungslose Veröffentlichung ihrer Produkte zu gewährleisten. Dieser Schritt stellt sicher, dass die Produkte den Richtlinien der Plattform entsprechen und ohne Verzögerungen verkauft werden können.

Wichtig: Um erfolgreich auf Temu verkaufen zu können, müssen alle Compliance-Daten bestätigt und korrekt hinterlegt werden. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Produkte den Richtlinien der Plattform entsprechen.

Bestellablauf auf Temu – Schritt für Schritt

  1. Produktlistung
    • Verkäufer melden sich in der Seller-Oberfläche von Temu an
    • Produkte werden hochgeladen, inklusive: Produktbeschreibung, Titel, Bilder; Kategorie und Attribute; Alle Compliance-Daten (z. B. Sicherheitszertifikate, Warnhinweise, Materialangaben)

Wichtig: Ohne vollständige Compliance-Daten kann das Produkt nicht veröffentlicht werden.

  1. Preisfreigabe

    • Temu analysiert automatisch Markt, Konkurrenz und Kategorie
    • Ein „optimaler“ Verkaufspreis wird vorgeschlagen. Wichtig: Nur wenn dieser Preis akzeptiert wird, wird das Produkt für Käufer sichtbar
    • Höhere Preise werden in der Regel nicht akzeptiert, das Produkt wird dann nicht gelistet
  2. Bestellungen

    • Sobald ein Kunde das Produkt kauft, erscheint die Bestellung in der Seller-Oberfläche
    • Verkäufer erhalten alle Details: Artikel, Menge, Lieferadresse, bevorzugte Versandoption
    • Verkäufer müssen die Bestellung innerhalb der angegebenen Bearbeitungszeit bestätigen
  3. Versand

    • Der Verkäufer ist für den Versand verantwortlich
    • Versandkosten trägt der Verkäufer – sowohl für den Erstversand als auch für Rücksendungen
    • Produkte müssen korrekt verpackt und pünktlich verschickt werden, sonst drohen negative Bewertungen und Sichtbarkeitsverluste
  4. Rücksendungen

    • Kunden können Produkte zurücksenden
    • Auch hier trägt der Verkäufer die Kosten, falls das Produkt zurückkommt
    • Temu schreibt das Geld erst gut, wenn der Versand korrekt durchgeführt wurde
  5. Abrechnung / Auszahlung

    • Nach abgeschlossener Lieferung und Rücksendungsfrist wird der Umsatz auf das Verkäuferkonto gebucht
    • Temu zieht seine Gebühren ab (vergleichbar mit Verkaufsprovisionen)
    • Auszahlung erfolgt auf das hinterlegte Bankkonto des Verkäufers

Preisgestaltung durch Temu

Sobald ein Produkt hochgeladen wird, analysiert Temu automatisch den Markt, die Konkurrenz und die jeweilige Kategorie. Anschließend schlägt die Plattform einen „optimalen“ Verkaufspreis vor – meist deutlich unter dem, was realistisch oder wirtschaftlich sinnvoll wäre.

null

Der Grund ist klar: Temu will maximale Wettbewerbsfähigkeit und Sichtbarkeit. Das klappt nur über den Preis. Wer in der Hauptsuche auftauchen oder an Aktionen teilnehmen möchte, muss diesen vorgeschlagenen Preis akzeptieren. In manchen Fällen lässt sich mit Temu verhandeln – aber das bleibt die Ausnahme.

Praxisbeispiel: Flammschalen

Unser Verkaufspreis für hochwertige Flammschalen liegt bei 19,98 €. Temu schlägt vor, sie für 11,76 € anzubieten – also rund 41 % günstiger, ohne Rücksicht auf Herstellungskosten, Qualität oder Versandkosten. Wer versucht, einen höheren Preis festzulegen, kann das Produkt oft nicht auf der Plattform listen und es wird für Kunden nicht angezeigt.

null

Nachdem versucht wurde, einen alternativen Preis festzulegen, wurde dies von der Plattform nicht akzeptiert. Das Produkt kann nur zu diesem vorgeschlagenen Preis angeboten werden, wenn es überhaupt auf der Plattform verkauft werden soll.

Kalkulation

Verkäufer müssen auf Temu die Versandkosten tragen, ebenso wie Rücksendekosten. Für die Kalkulation bedeutet das: Die Marge muss stark überdacht werden. Temu eignet sich besonders für Produkte, bei denen eine hohe Rabattspanne (typisch 40 % oder mehr) eingeplant werden kann. Hochwertige „Made-in-Germany“-Produkte haben hier kaum Chancen, wirtschaftlich erfolgreich zu sein.

Marketing auf Temu

Temu bietet Marketingaktionen wie Deals oder Sonderplatzierungen in der App an. Die Aufnahme in diese Aktionen erfolgt nach Prüfung:

  • Preis: Nur stark rabattierte Produkte werden für Marketingaktionen berücksichtigt
  • Compliance: Alle Produkte müssen vollständig und korrekt mit den erforderlichen Daten hinterlegt sein
  • Verfügbarkeit: Produkte müssen lagernd und versandbereit sein.

Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, prüft Temu, ob das Produkt für Aktionen wie temporäre Angebote oder hervorgehobene Listings in der App geeignet ist. Die Teilnahme kann den Umsatz deutlich steigern, ist aber nicht garantiert.

Voraussetzungen für den Verkauf auf Temu

  1. Vollständige und korrekte Compliance-Daten

    • Alle Produkte müssen die rechtlichen Anforderungen erfüllen
    • Dazu gehören: Sicherheitszertifikate, Materialangaben, Warnhinweise, Altersbeschränkungen oder andere gesetzlich vorgeschriebene Angaben
    • Nur wenn diese Daten vollständig hinterlegt sind, kann das Produkt auf der Plattform veröffentlicht werden
  2. Akzeptanz des vorgeschlagenen Preises

    • Temu bestimmt den Verkaufspreis automatisch basierend auf Markt, Kategorie und Konkurrenz
    • Verkäufer müssen diesen Preis akzeptieren, um sichtbar zu sein
    • Produkte, deren Preis höher als der vorgeschlagene liegt, werden oft nicht gelistet und erscheinen nicht in den Suchergebnissen
  3. Übernahme der Versand- und Rücksendekosten

    • Verkäufer sind verpflichtet, die Versandkosten für den Kunden zu übernehmen
    • Auch Rücksendungen müssen vom Verkäufer bezahlt werden, falls Kunden Artikel zurückschicken
    • Diese Kosten müssen bereits in der Kalkulation berücksichtigt werden, da sie die Gewinnspanne stark beeinflussen
  4. Lagerbestand und Versandbereitschaft

    • Produkte müssen auf Lager und sofort versandbereit sein
    • Verzögerungen beim Versand führen zu schlechter Sichtbarkeit, negativen Bewertungen und eventuell Einschränkungen im Seller-Account
  5. Produkte mit hoher Rabattspanne (idealerweise ≥40 %)

    • Temu bevorzugt stark rabattierte Produkte, um Kunden zu niedrigen Preisen anzulocken
    • Artikel ohne ausreichende Marge oder mit Premium-Preisen haben kaum Chancen auf Sichtbarkeit oder Marketingaktionen
    • Für Verkäufer bedeutet das: Kalkulationen müssen so angepasst werden, dass trotz der Rabatte noch ein minimaler Gewinn bleibt

Zusätzliche Herausforderungen: Versand und Rücksendekosten

Neben der Preisgestaltung gibt es auch andere wichtige Punkte, die Verkäufer auf Temu berücksichtigen müssen. Zum Beispiel trägt der Verkäufer die Versandkosten für das Produkt. Darüber hinaus müssen auch die Rücksendekosten übernommen werden, oder das Produkt bleibt im Besitz des Kunden, selbst wenn es zurückgegeben wird.

Vergleich mit anderen Plattformen

Im Vergleich zu etablierten Plattformen wie Amazon oder eBay zeigt sich deutlich, wie unterschiedlich die Preis- und Qualitätsstrategien sind:

  • Amazon: Hier haben Verkäufer oft mehr Kontrolle über ihre Preisgestaltung. Premium-Produkte können über gezieltes Branding, A+ Content und Rezensionen positioniert werden. Der Wettbewerb ist stark, aber es gibt genügend Käufer, die bewusst höhere Preise für Qualität akzeptieren.
  • eBay: Diese Plattform bietet Flexibilität sowohl bei Festpreisen als auch bei Auktionen. Hochwertige Produkte können erfolgreich sein, wenn sie gezielt präsentiert werden, besonders bei Sammlerartikeln oder Nischenprodukten.
  • Temu: Im Gegensatz dazu ist Temu stark preisgetrieben. Sichtbarkeit und Ranking hängen fast ausschließlich vom niedrigsten Preis ab, wodurch eine Premium-Positionierung deutlich schwieriger ist.

Wer hochwertige Produkte verkaufen möchte, findet auf Plattformen wie Amazon oder eBay deutlich mehr Spielraum für Preisgestaltung und Markenaufbau. Temu eignet sich hingegen besser für günstige Massenartikel oder Aktionsware.

Fazit: Temu als Plattform für günstige Produkte

Temu ist besonders für stark rabattierte Massenartikel oder Aktionsware geeignet. Hochwertige, markenorientierte Produkte haben auf Temu kaum Chancen. Die Plattform bevorzugt Produkte mit hohen Rabattspannen, was „Made-in-Germany“-Produkten einen wirtschaftlichen Nachteil verschafft. Wer auf Temu verkaufen möchte, muss die Preisstruktur und Bedingungen genau verstehen und bereit sein, die Margen entsprechend anzupassen.

Die Entscheidung, auf Temu zu verkaufen, sollte gut überlegt sein – insbesondere, wenn das Produkt eine spezifische Preisstruktur oder Qualitätspositionierung verfolgt. Temu bietet eine interessante Möglichkeit, aber es ist wichtig, die Besonderheiten der Plattform zu verstehen und sich darauf einzustellen.

Du brauchst Unterstützung?Nimm Kontakt mit uns auf.

Zoom Call

Footer

Unser Newsletter

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme dieser zu.

REVOIC ist verifizierter Amazon Advertising Partner.REVOIC ist verifizierter EU Agency Gold Partner.REVOIC ist verifizierter Software Partner.
REVOIC ist Amazon Marketplace EU Agency Gold Partner, Amazon Advertising Verified Partner sowie Amazon Software Partner.

Made with ♥ in Köln-Ehrenfeld

*Bilder wurden möglicherweise mit KI erstellt