Amazon setzt verstärkt auf KI: Neue Funktionen für ein optimiertes Einkaufserlebnis

Cover Image for Amazon setzt verstärkt auf KI: Neue Funktionen für ein optimiertes Einkaufserlebnis
Stephan Bruns
Stephan Bruns

Amazon integriert zunehmend künstliche Intelligenz in seine Plattform, um die Produktsuche und das Shopping-Erlebnis zu verbessern. In diesem Artikel stellen wir euch eine Vielzahl an Features vor, die aktuell und künftig das Einkaufen einfacher und personalisierter machen.

Visuelle Produktsuche

Zielgruppe: Mobile Nutzer, unentschlossene Käufer

Funktion: Schnelle Produktsuche

Anwendungsbereich: Optimiert für Smartphones und Tablets

null

Amazon hat in den vergangenen Monaten mehrere visuelle Features eingebaut, um das Einkaufserlebnis von Kunden einfacher, schneller und vor allem präziser zu machen.

  1. „Visual Suggestions“: Bereits beim Eintippen eines Suchbegriffs erscheinen relevante Bildvorschläge, sodass Nutzer schneller zum gewünschten Produkt gelangen.
  2. „Add Text to your Image Search“: Amazon ermöglicht es dem Nutzer, beim Hochladen von Fotos zusätzliche Textbeschreibungen wie Farben oder Marken anzugeben und damit die Suche zu präzisieren.
  3. „More-Like-This”: Bei diesem Feature werden ähnliche Artikel vorgeschlagen.
  4. Videos in den Suchergebnissen: Produktvideos erscheinen direkt in den Suchergebnissen, um Kaufentscheidungen visuell zu unterstützen.
  5. „Circle-to-Search”: Bei diesem Feature können Nutzer auf hochgeladenen Bildern gezielt Artikel markieren, sodass sich die Suche nur auf das markierte Produkt fokussiert und somit präzisere Suchergebnisse liefert.
  6. „Amazon Lens widget”: Dank dieser Funktion können in Echtzeit von einem iOS-Gerät Bilder aufgenommen und für die Suche verwendet werden. Durch die Kombination des Amazon Lens Widget zusammen mit anderen Amazon-Widgets, verwandelt sich der Lockscreen in einen zentralen Einkaufs-Hub für Produktsuche, Bestellverfolgung und mehr.
  7. „Barcode-Scanner”: Schnelles und einfacheres Finden von Produkten durch das Scannen des Barcodes.
null

Amazon Interests

Zielgruppe: Kunden auf Amazon

Funktion: Schnelle und einfachere Produktsuche

Anwendungsbereich: Zurzeit nur in den USA verfügbar

Amazon testet zusätzlich in den USA die neue KI-Funktion Interests, die die Produktsuche, unter der Anwendung großer Sprachmodelle (LLMs), erleichtern soll. Statt komplexe Filter zu nutzen, können Kunden Fragen wie "Neues Zubehör für mein Golfset" eingeben. Die KI versteht den Wunsch, durchsucht das Sortiment und zeigt personalisierte Vorschläge an.

Besonderheiten:

  • Erkennt Begriffe wie "Top-Marken" und empfiehlt Produkte führender Hersteller.
  • Passt Vorschläge individuell an die Bedürfnisse und Geschmäcker des Nutzers an.
null

Was bedeutet das für Amazon-SEO?

Konkret bedeutet das, dass dem Nutzer die aktive Produktsuche von der KI abgenommen wird und die KI entscheidet, welche Suchergebnisse angezeigt werden. Hier stellt sich die Frage, nach welchen Kriterien die KI überhaupt entscheidet, Produkte als Relevant für die Anfrage einzustufen. Wenn du selbst mit den Anfragen herumspielst und diese veränderst, wird du merken, dass sich auch die Suchergebnisse deutlich verändern.

Aus Amazon SEO wird Amazon AIO (AAI Optimization) - So erkennt Amazons KI die Relevanz deines Produkts:

Amazons KI analysiert zahlreiche Faktoren, um zu bestimmen, wie relevant dein Produkt für potenzielle Käufer ist. Dabei solltest du dir in Zukunft folgende Fragen für deine Marke überlegen:

  • Wie erkennt Amazons KI, dass dein Produkt relevant ist?
    • Semantische Relevanz - Mehr als nur Keywords: Amazons KI analysiert nicht nur einzelne Schlagwörter, sondern versteht deren Bedeutung im gesamten Kontext. Beispiel: Gibt jemand „Geschenk für sportliche Freundin“ ein, zeigt die KI nicht nur Fitnessarmbänder an, sondern auch andere passende Produkte wie Sportbekleidung oder Trinkflaschen.
    • Personalisierung & Kontext: Amazon nutzt persönliche Daten wie Kaufhistorie, Interessen und Sprachstil, um relevante Produkte anzuzeigen.

💡 Tipp: Je besser dein Produkt zu verschiedenen Nutzungsszenarien passt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es ausgespielt wird.

  • Welche Produktattribute werden wichtiger?

    • Kundenbewertungen & Q&A – Soziale Beweise zählen: Detaillierte Rezensionen helfen der KI, dein Produkt besser einzuordnen.
      • Hilfreiche Bewertungen mit Fotos/Videos steigern die Sichtbarkeit.
      • Beantworte Kundenfragen professionell, da dies die Relevanzbewertung beeinflusst.
  • Wie optimierst du deinen Content, damit die KI dein Produkt zuverlässig findet?

    • Hochwertiger Content – Mehr als nur SEO: Amazon bevorzugt Produktbeschreibungen, die informativ und menschlich geschrieben sind.
      • Vermeide Keyword-Stuffing – stattdessen: verständliche, kontextreiche Texte.
      • Bilder & Videos sind essenziell – zeige, wie das Produkt genutzt wird, um Vertrauen zu schaffen.

Fazit: Die Zeiten von bloßer Keyword-Optimierung sind vorbei. Setze auf qualitativ hochwertigen Content, relevante Produktbeschreibungen und echten Kundennutzen – so erkennt Amazons KI dein Produkt als relevant!

Aktuell ist die Funktion nur für Nutzer in den USA verfügbar (REVOIC TIPP: Interests kann aber durch einen einfachenen Wechsel in der App von “Deutschland” in “USA” problemlos auch hier ausprobiert werden.) Amazon versichert aber, dass Interests in den kommenden Monaten ausgerollt werde soll. Nur ob und wann Amazon Interests dann offiziell in Deutschland startet, bleibt vorerst also unklar.

Buy for me

Zielgruppe: Kunden auf Amazon

Funktion: Einkaufserlebnis erleichtern

Anwendungsbereich: Amazon Shopping-App

Amazon testet derzeit in den USA ein neues KI-Tool namens „Buy for Me“ und wagt damit einen innovativen Schritt in die Zukunft des Online-Shoppings. Diese Funktion, die derzeit in der Amazon Shopping App getestet wird, verändert die Art und Weise, wie Kunden Produkte finden und kaufen. Aber auch für Händler bietet das Tool spannende neue Möglichkeiten sowei und Herausforderungen.

Was ist „Buy for Me“ und wie funktioniert es?

„Buy for Me“ ermöglicht es dir, nicht nur Produkte direkt auf Amazon zu kaufen, sondern auch auf Websites von Drittanbietern, wenn die gewünschten Produkte nicht direkt auf Amazon verfügbar sind.

Während der Suchvorgang, z.B. nach “Damen Sneaker” zunächst wie gewohnt dir die klassischen Amazon Ergebnisse liefert, erweitert sich das Angebot nun um Produkte von Marken auf extrenen Websites. Diese werden entweder direkt unter dem Hinweis „Shop brand sites directly“ angezeigt oder lassen sich auf der jeweiligen Produktdetailseite über die Funktion „Buy for me“ auswählen. Entscheidest du dich für ein Produkt mit der Option „Buy for me“, übernimmt Amazon mithilfe künstlicher Intelligenz die gesamte Kaufabwicklung für dich. Dabei wird sichergestellt, dass deine Zahlungs- und Versandinformationen sicher und verschlüsselt übermittelt werden, immer mit dem Ziel, dir den Einkaufsprozess so einfach, komfortabel und sicher wie möglich zu machen.

Warum ist das für Händler spannend?

Als Marke, die ihre Produkte nicht direkt über Amazon vertreibt, erhalten Händler durch diese Integration die Möglichkeit, von der enormen Reichweite und Sichtbarkeit Amazons zu profitieren. Sie gewinnen Zugang zum großen Amazon-Kundenstamm, ohne ihre eigenen Vertriebskanäle aufgeben zu müssen und vor allem profitieren, sie von dem Vertrauen sowie der benutzerfreundlichen Oberfläche Amazons. Gleichzeitig bleibt für dich als Kundin oder Kunde das Einkaufserlebnis wie gewohnt komfortabel: Du kannst weiterhin über die vertraute Amazon Oberfläche nach Produkten suchen und einkaufen, selbst wenn diese von externen Marken Websites stammen.

Worauf solltest du in Zukunft achten?

Mit der Einführung von „Buy for Me“ wird die Konkurrenz auf Amazon und im E-Commerce insgesamt noch größer. Als Seller oder Vendor ist es daher entscheidend, einige wichtige Faktoren zu beachten, um weiterhin erfolgreich zu sein:

  1. Optimierung der Produktseiten: Damit deine Produkte auch in einem größeren Wettbewerbsumfeld auffallen, solltest du deine Produktseiten regelmäßig optimieren. Verwende relevante Keywords, optimiere die Bilder und biete detaillierte Beschreibungen, die den Kunden überzeugen.
  2. Preiskampf und Angebote: Da nun eine größere Auswahl an Produkten auf Amazon sichtbar wird, wird die Preisgestaltung ein noch wichtigerer Wettbewerbsfaktor. Überlege, wie du dich durch attraktive Angebote und Rabatte abheben kannst.
  3. Stärkere Markenbindung: Ein starkes Markenerlebnis und exzellenter Kundenservice werden immer entscheidender. Baue eine enge Bindung zu deinen Kunden auf und biete ihnen einen Mehrwert, der über den reinen Produktkauf hinausgeht.
  4. Partnerschaften: Denk darüber nach, wie du mit externen Marken zusammenarbeiten kannst, die über „Buy for Me“ sichtbar werden, um deine eigene Markenpräsenz zu stärken.

Fazit: Die Konkurrenz wird zweifellos größer, aber mit einer durchdachten Strategie kannst du deine Position auf Amazon stärken und deine Reichweite vergrößern. Nutze die neuen Chancen und halte deine Amazon-Strategie auf dem neuesten Stand!

Rufus

Zielgruppe: Kunden auf Amazon

Funktion: Einkaufserlebnis erleichtern

Anwendungsbereich: Amazon Shopping-App

null

Wer ist Rufus?

Rufus ist ein von Amazon entwickelter KI-Shopping-Assistent, der Nutzer bei der Produktsuche unterstützt. Er hilft:

  • Produkte für bestimmte Anlässe oder Bedürfnisse zu finden.
  • Artikel gezielt zu vergleichen.
  • Kaufentscheidungen durch personalisierte Empfehlungen zu erleichtern.

Dabei nutzt Rufus nicht nur Informationen aus Amazon, sondern auch aus anderen Quellen, um fundierte Kaufentscheidungen zu erleichtern.

Kunden in der Beta-Version können Rufus über ein Icon in der Amazon-App verwenden und durch Bewertungen zu seiner Verbesserung beitragen. Amazon plant, Rufus weiter auszubauen und kontinuierlich neue Funktionen zu testen, um das Einkaufserlebnis noch intuitiver und benutzerfreundlicher zu gestalten. Als Beta-Version ist Rufus aktuell in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien verfügbar.

Wie gut funktioniert Rufus?

Wir haben Rufus getestet und festgestellt, dass einige Informationen präzise und hilfreich sind, andere dagegen fehlerhaft oder irreführend. Rufus scheint Daten aus Kundenbewertungen und anderen Quellen zu ziehen, die nicht immer korrekt sind – und das führt mitunter zu Verwirrung.

Für Verkäufer und Käufer bedeutet das: Rufus hat Potenzial, aber die Genauigkeit der Informationen und die Datenbasis müssen noch deutlich verbessert werden, um wirklich Mehrwert zu bieten.

null

AI Shopping Guides

Zielgruppe: Kunden, besonders Erstkäufer

Funktion: Produktempfehlungen basierend auf dem Suchverhalten der Kunden

Anwendungsbereich: Amazon Shoppping-App und Website USA

null

Diese interaktiven Einkaufsführer fassen relevante Informationen wie Produktmerkmale, Kundenempfehlungen und Trends zusammen, um die Kaufentscheidung zu erleichtern. Besonders bei weniger bekannten Produktkategorien helfen die Guides, Zeit zu sparen und schneller die passenden Artikel zu finden.

null

Die Shopping Guides nutzen Large Language Models (LLMs), um aus Katalogdaten und Kundenbewertungen präzise, relevante Inhalte und Empfehlungen zu generieren. Dank Amazon Bedrock werden diese KI-Modelle laufend aktualisiert, um stets die neuesten Informationen bereitzustellen.

Verfügbar derzeit in der Amazon-App und auf der mobilen Website in den USA erscheinen die AI Shopping Guides automatisch bei relevanten Suchanfragen oder können über den "Keep Shopping For"-Bereich der Startseite aufgerufen werden.

Project Amelia

Zielgruppe: Amazon Seller

Funktion: Gibt Einblicke in Geschäftsdaten, Empfehlungen zur Umsatzsteigerung und identifiziert operative Probleme

Anwendungsbereich: Amazon Seller Central USA

null

Mit Project Amelia stellt Amazon einen generativen KI-basierten persönlichen Assistenten vor, der dabei hilft, dein Unternehmen effizienter zu führen und zu wachsen.

Was ist Project Amelia?

Project Amelia ist ein KI-Assistent, der speziell für Amazon Seller entwickelt wurde und derzeit in den USA als Beta-Version verfügbar ist. Er ist rund um die Uhr verfügbar und bietet sofortige Antworten, Ratschläge und die Tools, die du benötigst, um erfolgreich zu sein. Egal, ob du Fragen zu Verkaufsstrategien hast, aktuelle Verkaufsdaten benötigst oder Hilfe bei der Lösung von Problemen suchst.

Die drei Kernfunktionen von Amelia:

  1. Wissensbasiertes Antworten Stelle spezifische Fragen und erhalte relevante, zusammengefasste Informationen aus zuverlässigen Quellen innerhalb und außerhalb von Seller Central.
  2. Status-Updates und Kennzahlen Rufe schnell Verkaufsdaten, Kundenverkehrsinformationen und andere wichtige Geschäftszahlen ab.
  3. Aktionen und Problemlösung

In naher Zukunft wird Amelia in der Lage sein, komplexe Probleme zu diagnostizieren und dir Lösungsvorschläge vorzuschlagen oder sogar in deinem Namen zu handeln.

KI-gestützte Bildgenerierung

Zielgruppe: Werbetreibende auf Amazon

Funktion: Bietet Werbetreibenden eine einfache Möglichkeit, optisch ansprechende und markenspezifische Anzeigebilder zu erstellen.

Anwendungsbereich: Amazon Advertising Console; Sponsored Brands-Kampagnen, Marketingstrategien

Amazon Ads führt mit der Betaversion ein Tool ein, dass es ermöglicht, Lifestyle-Bilder für Anzeigen effizient und kostengünstig zu erstellen.

Wie funktioniert die Bildgenerierung?

Die KI-basierte Lösung nutzt generative Modelle, um auf der Grundlage von Produktdetails individuelle, markenbezogene Inhalte zu erstellen. Werbetreibende können diese Bilder als Teil ihrer Sponsored Brands-Kampagnen verwenden und damit ihre Anzeigen optisch ansprechender gestalten.

Die KI ist besonders hilfreich für kleine Marken, die keine Designressourcen haben, sowie für größere Unternehmen, die den kreativen Prozess effizienter machen möchten. Mit minimalem Aufwand können Werbemittel produziert werden, die die Kunden besser ansprechen und die Kampagnenleistung steigern.

Im Test schneidet die Betaversion eher mittelmäßig ab. Bei unseren Lavalis Flammschalen schafft das KI-Tool ansprechende Bilder zu erstellen. Allerdings bleibt erkennbar, dass es sich um KI-generierte Bilder handelt, insbesondere bei Details und Feinheiten, wo die Technologie noch Schwächen zeigt.

null
null
null

Bei unseren Lavalis Urinalsieben schnitt das Programm deutlich schlechter ab. Während bei unseren Flammschalen erfolgreich der weiße Hintergrund entfernt wurde, stellte es sich bei den Urinalsieben als Problem dar. Zusätzlich konnte das Tool die Urinalsiebe nicht eindeutig passend platzieren.

null

Die Betaversion bietet Potenzial, erfordert jedoch in ihrer aktuellen Form noch Nachbesserungen, um bei allen Produkttypen verlässliche Ergebnisse zu liefern.

AI Creative Studio, Audio Generator, Video Generator und Live Image

Amazon Ads stellt mit AI Creative Studio und Audio Generator zwei generative KI-Tools vor, die es Werbetreibenden erleichtern, kreative Inhalte effizient und kostengünstig zu erstellen. Diese Innovationen reduzieren kreative Hindernisse und ermöglichen es Marken, dynamische und ansprechende Anzeigeninhalte zu produzieren – unabhängig von Format oder Medium.

  1. Das AI Creative Studio vereint KI-gestützte Bild-, Video- und bald auch Audiogenerierung in einer einzigen Plattform. Es ermöglicht, aus einem einzigen Produktbild oder einer einzelnen Anzeige hochwertige Werbemittel in verschiedenen Formaten zu erstellen und direkt in die Amazon Ads Console einzubringen.

Zielgruppe: Marken und Werbetreibende jeder Größe

Funktion: Erstellung von Bildern, Videos und bald auch Audioinhalten aus Produktbildern oder bestehenden Werbematerialien

Anwendungsbereich: DSP, Betaversion USA

null
  1. Mit dem Audio Generator können Werbetreibende innerhalb weniger Minuten und ohne zusätzliche Kosten Audioanzeigen erstellen.

Zielgruppe: Werbetreibende, insbesondere auf Amazon DSP

Funktion: Automatisierte Erstellung von 30-Sekunden-Audioanzeigen basierend auf Produktinformationen, Audio-Werbung zur Kundenansprache während des Hörens von Audioinhalten

Anwendungsbereich: DSP, Betaversion USA

  1. Video Generator & Live Image

Der Video Generator erstellt in wenigen Minuten visuell ansprechende Videoinhalte, die speziell auf die einzigartigen Verkaufsargumente eines Produkts zugeschnitten sind. Mit nur einem Produktbild generiert die KI maßgeschneiderte Videos, die die Produktgeschichte lebendig erzählen – ohne zusätzliche Kosten. Der Video Generator ist in Deutschland einer eingeschränkten Beta-Phase und noch nicht breit zugänglich.

Die Live Image Funktion ermöglicht es Marken, kurze, animierte Kampagnenbilder zu erstellen, z. B. dampfenden Kaffee oder sich im Wind wiegende Blumen. Live Image ist Teil des zuvor erwähnten Bild-Generator.

Beide Tools wurden entwickelt, um kreative Hindernisse zu überwinden und auf die steigende Nachfrage nach Video-Inhalten zu reagieren: Laut einer Studie möchten 89 % der Verbraucher 2024 mehr Videos von Marken sehen. Derzeit sind beide Funktionen in der Beta-Phase für ausgewählte Werbetreibende in den USA verfügbar, mit geplanter Erweiterung basierend auf Nutzerfeedback.

Zielgruppe: Werbetreibende

Anwendungsbereich: Amazon Advertising Console

Funktion:

  • Video Generator: Erstellt KI-gestützt maßgeschneiderte Produktvideos in Minuten, basierend auf einem einzigen Bild.
  • Live Image: Generiert animierte Kampagnenbilder zur Steigerung der visuellen Anzeigeneffizienz.

Amazon COSMO

Zielgruppe: Amazon-Entwickler und Produktteams, Datenwissenschaftler

Funktion: Erstellung von Wissensgraphen, die Nutzerintentionen und kontextbasiertes Wissen für bessere Produktempfehlungen und Suchergebnisse integrieren.

Anwendungsbereich: Verbesserung der Produktsuche, Navigation und anderer benutzerzentrierter Dienste auf Amazon

COSMO ist ein internes skalierbares Amazon-System, das benutzerzentriertes Commonsense-Wissen generiert, um das Einkaufserlebnis auf Amazon zu verbessern. Im Gegensatz zu bestehenden E-Commerce-Wissensgraphen, die sich auf Konzepte und Produktattribute beschränken, zielt COSMO darauf ab, Nutzerintentionen zu verstehen und ihre Interaktion mit der Welt zu veranschaulichen.

Wie funktioniert COSMO?

  1. Wissensgenerierung: COSMO benutzt Large Language Models (LLMs), um aus Nutzerverhalten hochwertiges Wissen abzuleiten. Kritische Klassifikatoren, die auf menschlich gekennzeichneten Daten trainiert sind, verfeinern die Ergebnisse.
  2. Feinabstimmung: Ein speziell trainiertes Sprachmodell mit dem Namen COSMO-LM wird durch Instruction Tuning angepasst, um präzises, anwendungsbezogenes Wissen für E-Commerce-Anwendungen zu generieren.
  3. Skalierbarkeit: Das System hat Wissensgraphen in 18 Kategorien erstellt, die Millionen hochwertiger Einträge beinhalten.

KI-generierte Customer Reviews

Zielgruppe: Mobile Nutzer, Spontankäufer, die einen schnellen Überblick erhalten möchten

Funktion: Schneller Überblick über verifizierte Kundenbewertungen

Anwendungsbereich: Amazon Shopping-App und Website

Die neue Funktion erstellt kurze Zusammenfassungen der häufigsten Themen und Meinungen aus verifizierten Kundenbewertungen direkt auf der Produktdetailseite. So können Käufer auf einen Blick erkennen, welche Produkteigenschaften wie beispielsweise „Benutzerfreundlichkeit“ besonders häufig hervorgehoben werden, ohne alle Bewertungen lesen zu müssen.

Amazon plant, die Funktion basierend auf Nutzerfeedback weiterzuentwickeln und auf zusätzliche Kategorien auszudehnen.

Desktop Ansicht

null

Mobile Ansicht

null

Authentizität bleibt ein zentraler Fokus: Die neuen KI-Highlights basieren ausschließlich auf verifizierten Bewertungen und werden durch Amazons Richtlinien sowie maschinelle Lernmodelle geschützt, um die Integrität der Kundenbewertungen zu gewährleisten.

KI-Listing Erstellung

Zielgruppe: Seller

Funktion: Generierung von Titel, Beschreibung und Attributen wie Keywords und Farben, Import und Transformation bestehender Produktseiten durch URL oder Bilder

Anwendungsbereich: Seller Central

null
null

Statt aufwendiger manueller Eingaben können Seller nun mit der Listing-Erstellung durch einfache Textangaben, Produktbilder oder den Link zu ihrer eigenen Website detaillierte Listings generieren.

Seller können zwischen verschiedenen Eingabemethoden wählen:

  • wenige Stichworte
  • Produktbilder
  • eine URL zu ihrer eigenen Website

Die KI erstellt daraus detaillierte Titel, Beschreibungen und Attribute wie Farben oder Keywords, die die Auffindbarkeit in der Amazon-Suche optimieren.

Rund 80 % der generierten Inhalte werden mit minimalen Anpassungen direkt übernommen. Die KI verbessert nachweislich die Qualität der Listings, indem sie klarere, präzisere und detailliertere Informationen liefert. Dies steigert nicht nur die Sichtbarkeit in der Suche, sondern spart auch enorm Zeit – ein Vorteil, von dem vor allem kleine Unternehmen profitieren, die ihre Ressourcen gezielt für die Produktentwicklung einsetzen können.

Durch die Möglichkeit, bestehende Produktseiten von der eigenen Website zu importieren, wird der Prozess nochmals beschleunigt und vereinfacht. Die generativen KI-Tools lernen dabei kontinuierlich und entwickeln sich weiter, um noch bessere Ergebnisse zu liefern.

Listing Erstellung mit REVOIC AI

Mit REVOIC.AI erstellst und optimierst du deine Produktlistings in wenigen Klicks – ob für Amazon, eBay oder andere Plattformen, auf Deutsch oder Englisch. Lade einfach deine Produktdaten per Excel hoch und unsere KI generiert automatisch hochwertige Listings, die auf deine Zielmärkte abgestimmt sind. Spare Zeit, optimiere hunderte von Listings in Minuten und erschließe mühelos neue Märkte.

Teste REVOIC.AI kostenlos! Lade deine Produktdaten hoch und erhalte dein individuelles, KI-generiertes Amazon Listing direkt per E-Mail. Jetzt ausprobieren und Listing-Erstellung revolutionieren!

null

Fazit

Amazon treibt die Integration von Künstlicher Intelligenz konsequent voran und verändert damit nicht nur das Einkaufserlebnis für Kund:innen, sondern auch die Spielregeln für Hersteller und Händler auf der Plattform. Mit Funktionen wie Amazon Interests, Rufus oder den AI Shopping Guides entwickelt sich die Produktsuche zunehmend weg von keywordbasierten Eingaben hin zu dialogorientierten, kontextbezogenen Empfehlungen.

Für Seller und Vendoren bedeutet das einen Paradigmenwechsel: Aus klassischem Amazon SEO wird Amazon AIO – Amazon AI Optimization. Wer künftig sichtbar bleiben will, muss Inhalte schaffen, die nicht nur Käufer:innen ansprechen, sondern vor allem die KI davon überzeugen, dass ein Produkt relevant ist. Semantische Relevanz, qualitativ hochwertiger Content, Nutzerinteraktion und kontextbasierte Personalisierung rücken ins Zentrum der Optimierung.

Auch bei der Content-Erstellung selbst verändert sich vieles: KI-gestützte Tools wie die automatische Listing-Generierung oder das AI Creative Studio bieten neue Möglichkeiten, Listings und Werbemittel effizienter zu erstellen – erfordern aber ein tiefes Verständnis dafür, wie diese Technologien „denken“ und welche Inhalte sie bevorzugen.

Kurz gesagt: Amazon macht ernst mit KI – und wer als Händler erfolgreich bleiben will, muss seine Strategie anpassen, sich mit den neuen Systemen auseinandersetzen und lernen, nicht nur Kund:innen, sondern auch die KI als neuen Gatekeeper zu überzeugen.

Was denkst du? Welche dieser Funktionen findest du am spannendsten?

Du möchtest Up to date bleiben? Dann melde dich hier für unseren monatlichen Newsletter an, um keine Amazon Updates zu verpassen!

null

Lies unsere Artikel zum Thema.

Du brauchst Unterstützung?Nimm Kontakt mit uns auf.

Zoom Call

Footer

Unser Newsletter

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme dieser zu.

REVOIC ist verifizierter Amazon Advertising Partner.REVOIC ist verifizierter EU Agency Gold Partner.REVOIC ist verifizierter Software Partner.
REVOIC ist Amazon Marketplace EU Agency Gold Partner, Amazon Advertising Verified Partner sowie Amazon Software Partner.

Made with ♥ in Köln-Ehrenfeld