News von Amazon 2 10/2025

Cover Image for News von Amazon 2 10/2025

Hallo,

wir machen es dir leicht:

Alle relevanten Amazon-News und Entwicklungen auf einen Blick – verständlich und kompakt.


HEUTE: Online Roundtable zu unseren Erfahrungen mit TEMU - Jetzt noch anmelden!

REVOIC Online Roundtable

Unser LinkedIn-Beitrag zu unseren TEMU-Erfahrungen hat viel Resonanz erzeugt – deshalb holen wir dich heute um 15:00 Uhr in einen kompakten, fundierten Online-Roundtable. Du siehst, wie TEMU mit aggressiver Preislogik, App-zentrierter Customer Experience und hoher Promo-Frequenz Kundenerwartungen verschiebt – mit direkten Effekten, die du unmittelbar auf Amazons spüren kannst: Conversion, Preisanker, Liefer- und Retourenansprüche.

Live-Analyse und praxisnahe Learnings mit Dr. Kai Hudetz

Gemeinsam mit Dr. Kai Hudetz (IFH Köln) ordnen wir TEMU in Zahlen, Daten und aktueller Performance ein und zeigen, warum die Plattform so schnell Reichweite und Kaufimpulse aufbaut. Danach teilen wir offen unsere Händler-Erfahrungen: Was funktioniert operativ wirklich, wo lauern Risiken, und welche Maßnahmen lassen sich auf Amazon übertragen – von Preis- und Aktionslogik über Content und Sortimentstiefe bis zu Versand- und Service-Erwartungen.

Heute, 28.10.25 um 15 Uhr – sichere dir die letzten Plätze

In 60 kompakten Minuten bekommst du harte Fakten von Dr. Kai Hudetz und unsere sofort umsetzbaren Praxis-Insights – mit Fokus darauf, was du direkt für Listings, Kampagnen und Prozesse auf Amazon nutzen kannst. Die Teilnahme ist kostenfrei und du bist herzlich eingeladen.

Jetzt die letzten Plätze sichern!

Falls du es zeitlich nicht schaffst, schau doch gerne mal bei unserem REVOIC Blog vorbei. Hier findest du weitere spannende Themen und u.a. auch unseren eigenen Selbstversuch als TEMU-Händler.


AWS-Ausfall bremst das Netz für Stunden

AWS-Ausfall

Am Montagmorgen der vergangenen Woche kam es in der AWS-Region US-EAST-1 zu stark erhöhten Fehlerraten. Auslöser waren Probleme bei der DNS-Auflösung der DynamoDB-API-Endpunkte; Amazon identifizierte die Ursache in der Nacht auf den 20. Oktober (PDT) und begann kurz darauf mit der Entstörung. Die Systeme wurden im Anschluss schrittweise wieder hochgefahren.

Ausmaß der Störung

Die Auswirkungen waren weltweit spürbar: Zahlreiche Dienste meldeten Einschränkungen oder Ausfälle, darunter Snapchat, Reddit, Zoom, Slack, Signal, Fortnite und weitere Plattformen aus Gaming, Kommunikation und Business-Software. Auch Amazon-eigene Angebote waren betroffen. Medienberichte und Statusseiten zeigten einen sprunghaften Anstieg an Störungsmeldungen, der nicht nur auf die USA begrenzt war.

Aktueller Stand

AWS meldete die Ursache als mitigiert und erklärte die Services im Tagesverlauf wieder als betriebsbereit; vereinzelte Nachwirkungen durch Rückstau wurden parallel abgearbeitet. Hinweise auf einen Cyberangriff gibt es nicht. Laut AWS ging die Störung auf interne DNS-/Endpoint-Probleme zurück.

Fun Fact: In der Nacht sorgte der AWS-Ausfall dafür, dass Eight-Sleep-Matratzen für rund 2.000 € überhitzten, in Schräglage einfrohren oder unbedienbar wurden. Ursache war die volle Cloud-Abhängigkeit der Pods ohne Offline-Modus; Eight Sleep hat Verbesserungen und einen Offline-Modus angekündigt.

Kleiner Reminder auch für dich: Cloud-Fallbacks einplanen, sonst schläft selbst das Smart Home nicht ruhig.

Mehr News und Updates zu dem Thema findest du hier.


Reduzierte Gebühren für Coupons ab dem 5. November 2025

Ab dem 5.11.2025 deckelt Amazon die variablen Coupon-Gebühren auf 300 € pro Coupon; die Vorabgebühr von 4 € bleibt bestehen und der variable Satz sinkt von 1,5 % auf 0,75 %. Damit werden Kosten planbarer – besonders vor Black Friday und Cyber Monday – und hohe Ausschläge bei teuren Artikeln deutlich reduziert.

Praktisch heißt das: Bei 20.000 € Bestellwert über einen Coupon lag die variable Gebühr bisher bei 300 € (1,5 %); künftig zahlst du 0,75 % = 150 € und läufst direkt in den Deckel. Selbst bei 50.000 € Bestellwert wären es nominell 375 €, durch den Cap aber weiterhin maximal 304 € (inkl. der 4 € je Coupon). Ergebnis: spürbar niedrigere Nebenkosten und stabilere Margen, während die fixe Vorabgebühr von 4 € pro Coupon unverändert dazukommt.

Reduzierte Gebühren für Coupons

Was du jetzt tun solltest

Coupons, die vor dem 5.11.2025 erstellt wurden, profitieren nicht vom neuen Deckel. Deaktiviere laufende Coupons und lege sie ab dem Stichtag neu an, um die reduzierten Gebühren zu nutzen. Plane Budgets entsprechend neu (niedrigere Nebenkosten, stabilere Marge) und teste Varianten für die Weihnachtssaison.

Mehr zu dem Thema findest du im Seller Central.


REVOIC Ads Seminare


USA testen das Prime-Erlebnis direkt im Shop

Mit Buy with Prime bietest du Prime-Mitgliedern außerhalb von Amazon schnelle, kostenlose Lieferung, einen vertrauten Checkout mit ihren Amazon-Kontodaten und einfache Retouren. Amazon übernimmt die Lieferung und die Rückabwicklung, Bestellungen lassen sich im Amazon-Konto und in der App verfolgen, der Kundenservice läuft über Amazon, Rückgaben sind per QR-Code an vielen Drop-off-Points möglich und die A-to-z-Garantie greift. Auf teilnehmenden Markenwebsites erscheint der „Buy with Prime“-Button; beim ersten Kauf wird das Amazon-Konto verifiziert, danach werden Adresse und Zahlungsmittel automatisch vorausgefüllt – beides kann der Kunde anpassen.

Mehrwert für Seller und Vendoren

Du behältst die Kundenbeziehung auf deiner D2C-Seite und nutzt zugleich Prime-Vertrauen, schnellen Checkout und einfache Retouren; optional mit „Reviews from Amazon“. Amazon liefert, übernimmt den Service und übermittelt dir die nötigen Bestelldaten; interne Angaben zeigen im Schnitt rund +20 % Conversion.

Hinweis: Aktuell für Prime-Mitglieder in den USA und nur auf teilnehmenden Händlerseiten.

Mehr zu Buy with Prime findest du bei aboutAmazon.


Neue Verpackungsgesetze ab 2026: Entfällt die Verpackungspflicht?

Ab dem 12.08.2026 soll die EU-Verpackungsverordnung die Herstellerverantwortung neu definieren. Für Versandverpackungen mit reinem Inlandsbezug wärst nicht mehr du als Online-Händler registrierungs- und lizenzierungspflichtig, sondern der inländische Verpackungsproduzent, der die Versandverpackung erstmals im selben Mitgliedstaat in den Handel bringt.

Die bisherigen Pflichten bei der Zentralen Stelle (Registrierung, Systembeteiligung, Mengenmeldungen) entfielen damit voraussichtlich für rein inländische Versandverpackungen.

Grenzfälle, Ausnahmen und nationale Abweichungen

Pflichten bleiben bestehen, wenn deine Versand- oder Verkaufsverpackungen einen Auslandsbezug haben: beziehst du Verpackungen aus dem Ausland und gibst sie im Inland ab, oder befüllst du Verpackungen (in oder aus dem Ausland bezogen) und gibst sie an Endabnehmer in anderen EU-Mitgliedstaaten ab, bleibst du registrierungs- und lizenzierungspflichtig.

Zudem erlaubt die Verordnung strengere nationale Regeln: Deutschland könnte von den Grundsätzen abweichen und die bisherigen Pflichten für Versandverpackungen beibehalten. Stand Oktober 2025 ist offen, ob und in welchem Umfang das passiert.

Mehr Updates findest du hier.


News Snippets

Amazon eröffnet Pharma-Kioske in amerikanischen Kliniken und Praxen.

Amazon DSP erreicht 80% der britischen Haushalte.

Amazon baut Personal für KI-Offensive ab.

Amazons Holiday Beauty Event läuft bis 2. November – bis zu 50% auf Beauty, Flash-Deals und Exklusives von Top-Marken

RTL+ jetzt als Prime Video Zusatzkanal verfügbar.

Amazons Lieferbrille: Die neueste Innovation zur Verbesserung des Liefererlebnisses.

In Amazon Bedrock stehen dir jetzt die Claude-4-Modelle von Anthropic zur Verfügung.

War etwas Interessantes dabei?

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Amazon-News mehr.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme dieser zu.

Du kannst dich jederzeit selbstständig abmelden.

Mehr Insights?

Folge uns auf LinkedIn!

Du brauchst Unterstützung?Nimm Kontakt mit uns auf.

Zoom Call

Footer

Unser Newsletter

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme dieser zu.

REVOIC ist verifizierter Amazon Advertising Partner.REVOIC ist verifizierter EU Agency Gold Partner.REVOIC ist verifizierter Software Partner.
REVOIC ist Amazon Marketplace EU Agency Gold Partner, Amazon Advertising Verified Partner sowie Amazon Software Partner.

Made with ♥ in Köln-Ehrenfeld

*Bilder wurden möglicherweise mit KI erstellt