News von Amazon 1 11/2025

Cover Image for News von Amazon 1 11/2025

Hallo,

wir machen es dir leicht:

Alle relevanten Amazon-News und Entwicklungen auf einen Blick – verständlich und kompakt.

null

Amazon ist weiter auf Wachstumskurs

Amazon zeigt im dritten Quartal 2025 erneut, wohin die strategische Entwicklung geht: Der Fokus verschiebt sich immer weiter weg vom klassischen Eigenhandel hin zu margenstarken Service- und Werbeerlösen.

Besonders deutlich wird dies an den Zahlen der einzelnen Segmente. Der klassische Retail-Bereich (Eigenhandel/Vendor) erwirtschaftete 67,4 Milliarden US-Dollar und wächst im Jahresvergleich um 10 Prozent. Nach einem schwächeren Jahresstart hat sich das Geschäft im Sommer klar erholt, bleibt aber das Segment mit dem geringsten Wachstum und ohne große Dynamik.

Amazon Quartalszahlen Q3 / 2025

Deutlich stärker wächst der Amazon Marketplace: Mit 42,5 Milliarden US-Dollar Umsatz legt das Seller-Segment um 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Nach einem leichten Rückgang zu Jahresbeginn konnte sich das Seller-Geschäft ab dem zweiten Quartal wieder festigen und zeigt nun eine stabile Wachstumsdynamik.

Amazon Quartalszahlen Q3 / 2025

Werbung weiterhin stark auf dem Vormarsch

Das stärkste Umsatzwachstum verzeichnet Amazon weiterhin im Werbegeschäft: Advertising generierte 17,7 Milliarden US-Dollar und legte um 24 Prozent zu – der höchste Wert, den Amazon je in diesem Segment erzielte. Das Ads-Geschäft wächst seit Jahresbeginn sogar schneller als alle anderen Bereiche und konnte nach einem Rückgang im ersten Quartal ab dem zweiten Quartal massiv an Fahrt gewinnen.

Eine Starke Prognose für das 4. Quartal

Für das vierte Quartal 2025 erwartet Amazon einen Nettoumsatz von bis zu 260 Milliarden US-Dollar und einen operativen Gewinn von bis zu 21,2 Milliarden US-Dollar – die Prognose bleibt also trotz Konkurrenzdruck und hoher Ausgaben optimistisch.

Mehr dazu findet ihr im offiziellen Earnings Report von Amazon.


OpenAI und Amazon verkünden Partnerschaft

OpenAI hat mit Amazon Web Services (AWS) einen mehrjährigen Vertrag über 38 Milliarden US-Dollar abgeschlossen. Darin sichert sich OpenAI Zugang zu Hunderttausenden hochmoderner NVIDIA-GPUs und mehreren Millionen CPUs, um die Rechenleistung für KI-Modelle wie ChatGPT stark auszubauen. Die Zusammenarbeit startet sofort und die gesamte Kapazität soll bis Ende 2026 bereitstehen, mit einer möglichen Erweiterung bis 2027 und darüber hinaus.


Amazon entlässt 14.000 Mitarbeitende

Amazon baut 14.000 Stellen im Konzern ab. Ziel ist, die Organisation schlanker und effizienter aufzustellen, Bürokratie abzubauen und Ressourcen stärker auf Schlüsselbereiche und Kundenbedürfnisse zu fokussieren.

Betroffene Mitarbeitende erhalten Unterstützung wie 90 Tage Suchfrist für interne Wechsel, Abfindung und weitere Hilfsangebote.

In strategisch wichtigen Bereichen wird weiter eingestellt. Grund für den Schritt ist die Notwendigkeit, angesichts enormer technologischer Veränderungen – besonders durch KI – flexibler und schneller am Markt agieren zu können.

Dieser Stellenabbau betrifft nicht nur organisatorische Stellen, sondern, wie wir gesehen haben, auch Sales und Vendor Manager, allerdings noch hauptsächlich Positionen in den USA.

Amazons Aktie reagiert positiv auf diese Entwicklung

Die Amazon Aktie legte zeitweise zu und konnte einen positiven Trend auslösen, der dann auch durch die Quartalszahlen weiter beflügelt wurde.

Amazon Aktie

Amazon plant Einsparungen von bis zu 600.000 Jobs und Neueinstellungen

Wie die New York Times berichtet hat, plant Amazon einen langfristigen Wechsel zu mehr Automation durch Robotik. Der Times liegen interne Papiere und Unterlagen seitens Amazon vor, die sich mit dem Ziel der 75%igen Automatisierung von Prozessen beschäftigen und somit bis zu 600.000 Stellen einsparen sollen.

Amazon erhofft sich dadurch unter anderem Einsparungen von über 12 Mrd. USD zwischen 2025 und 2027. Betont wird aber auch, dass es sich hierbei um Effizienzsteigerungen statt Entlassungen handelt.

Es bleibt abzuwarten, wie sich dieses Thema in den kommenden Jahren entwickeln wird und ob Amazon zum Arbeitsplatzvernichter in den USA wird.

Du willst mehr wissen zum Thema Robotik bei Amazon?

Spannende Einblicke zum Thema Robotik bei Amazon gibt es u.a. im Amazon Blog. Auch in unserem Roundtable am vergangenen Donnerstag hatten wir uns dem Thema gewidmet.


Revoic Ads Seminare


Angepasste Rückgaberichtlinien ab dem 1. November aktiv

Amazon verlängert die Rückgabefrist für Weihnachtskäufe: Artikel, die zwischen dem 1. November und dem 25.Dezember 2025 gekauft wurden, können bis spätestens 31. Januar 2026 oder 30 Tage nach Lieferung zurückgegeben werden je nachdem, was später eintritt.

Diese Regel gilt für alle EU-Stores mit wenigen länderspezifischen Ausnahmen.

Alle weiteren Rückgabebedingungen bleiben bestehen.

Mehr Informationen dazu gibt es in der offiziellen Amazon Meldung im Central.


Entschärfte Prime-Berechtigungen für die Weihnachtszeit

Damit Händler ihre Prime-Berechtigung weiterhin behalten können, hat Amazon die Anforderungen für Prime-Angebote vorübergehend für den Zeitraum vom 02. November 2025 bis zum 10. Januar 2026 angepasst.

Die Änderung gilt für Deutschland, Frankreich, Spanien, die Niederlande, Polen, Schweden, Belgien und Irland und betrifft sowohl „Versand durch Amazon“, als auch „Versand durch Verkäufer“ und Amazon Retail.

In dieser Phase müssen die neuen Vorgaben für Liefergeschwindigkeit und die Rate pünktlicher Zustellungen eingehalten werden, damit Produkte weiterhin für Prime qualifiziert sind.

Niedrigpreisige Artikel und Standardgröße

  • Inland: Lieferung von 25 % der Angebote in maximal 2 Tagen, Lieferung von 65 % der Angebote in maximal 4 Tagen.

  • Grenzüberschreitend: Lieferung von 5 % der Angebote in maximal 3 Tagen, Lieferung von 15 % der Angebote in maximal 4 Tagen und Lieferung von 35 % der Angebote in maximal 6 Tagen.

  • Rate pünktlicher Lieferungen von > 92 %.

Übergröße

  • Inland: Lieferung von 10 % der Angebote in maximal 3 Tagen, Lieferung von 30 % der Angebote in maximal 4 Tagen und Lieferung von 45 % der Angebote in maximal 6 Tagen.

  • Grenzüberschreitend: Lieferung von 5 % der Angebote in maximal 5 Tagen, Lieferung von 10 % der Angebote in maximal 6 Tagen.

  • Rate pünktlicher Lieferungen von > 90 %.

Extragroß

  • Inland: Lieferung von 5 % der Angebote in maximal 5 Tagen, Lieferung von 15 % der Angebote in maximal 6 Tagen.

  • Grenzüberschreitend: Lieferung von 5 % der Angebote in maximal 5 Tagen, Lieferung von 10 % der Angebote in maximal 6 Tagen.

  • Rate pünktlicher Lieferungen von > 90 %.

Ab dem 11. Januar 2026 gelten wieder die regulären Anforderungen für die Prime-Berechtigung und das Prime-Logo, wie sie in den Prime-Programmen für Verkäufer beschrieben sind.

Mehr Informationen dazu findet ihr im Seller Central.


Wir sind im OMT-Summit Expertenrat!

OMT Summit

Wir sind Teil des OMT-Expertenrats: Call4Papers für den OMT Summit 2026 eröffnet!

Als Agentur freuen wir uns, ab sofort im OMT-Expertenrat mitwirken zu dürfen und die Zukunft von E-Commerce und Digital Marketing mitzugestalten.

Der OMT Summit hat sich als eines der wichtigsten Events der Branche etabliert und steht für Qualität, echten Wissenstransfer und erstklassige Vernetzungsmöglichkeiten.

OMT Summit 2026 – Treffpunkt für die Besten der Branche

Am 05. und 06. März 2026 wird Düsseldorf zum Hotspot für über 2.500 Entscheider:innen, Expert:innen und Visionär:innen aus E-Commerce, Digital- und Online-Marketing.

Jetzt Speaker:in werden – Call4Papers läuft

Für den Summit suchen wir mit dem OMT-Expertenrat Speaker:innen, die echte Praxiserfahrungen teilen, innovative Strategien präsentieren und Themen mit Substanz liefern.

Deine Chance, Wissen zu teilen!

Ob SEO, Performance, E-Commerce, Content oder Social Media – wer Wissen teilt, das weiterbringt, ist beim OMT Summit richtig. Weniger Show, mehr Mehrwert für die Community.

Jetzt zum Call 4 Papers Anmelden

Du bist Top-Entscheider in deinem Unternehmen und willst für lau zum OMT? Dann bewirb dich jetzt!


News Snippets

Amazons neue “Add to delivery” Funktion soll das Bestellen noch einfacher machen.

Lieferzeiten wurden von Amazon ohne weitere Kommunikation angepasst.

Amazon hat auch in den USA neue Gebühren für die Weihnachtszeit erhoben.

AWS hat Projekt Rainier gestartet: Einer der weltweit größten KI-Compute-Cluster geht an den Start.

Canva stellt eine Amazon Ads App vor.

Amazon Now ist in UAE gestartet - Lieferungen innerhalb von 15 Minuten.

Amazon setzt heute schon mehr als 1 Million Roboter ein.

War etwas Interessantes dabei?

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Amazon-News mehr.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme dieser zu.

Du kannst dich jederzeit selbstständig abmelden.

Mehr Insights?

Folge uns auf LinkedIn!

Du brauchst Unterstützung?Nimm Kontakt mit uns auf.

Zoom Call

Footer

Unser Newsletter

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme dieser zu.

REVOIC ist verifizierter Amazon Advertising Partner.REVOIC ist verifizierter EU Agency Gold Partner.REVOIC ist verifizierter Software Partner.
REVOIC ist Amazon Marketplace EU Agency Gold Partner, Amazon Advertising Verified Partner sowie Amazon Software Partner.

Made with ♥ in Köln-Ehrenfeld

*Bilder wurden möglicherweise mit KI erstellt